Kulturschule an der Europastraße, Gelsenkirchen

Lernen

  • Der eher öffentliche Sockelbereich wird funktionell drei Höfen zugeordnet:
    im Westen dem Haupteingang und dem Ganztagesbereich zentral gelegen,
    dem der Mensa zugeordneten Hof mit einem Freisitz und im Osten einem Hof,
    der die Sporthalle erschließt, sowie als externer Eingangsbereich für
    außerschulische Sportveranstaltungen dient.
    Eine vertikale Verknüpfung erfolgt über die doppelgeschossige Aula, die den
    Eingangsbereich und das Forum mit dem Verwaltungsbereich und der Bibliothek
    im ersten OG räumlich und funktionell verknüpft.
    Gemeinsam mit dem Kunstbereich und dem naturwissenschaftlichen Bereich
    wird im ersten Obergeschoss die Schule spangenartig zu einem Baukörper
    zusammengefasst. Freitreppen mit Sitzstufen stellen eine direkte Verbindung
    zu den Höfen her. Patios sorgen für natürliche Belichtung der Innenzonen und
    Sichtverbindungen zwischen den Clusterbereichen.

Informationen

Wettbewerb

Gelsenkirchen, Europastraße

Nutzfläche:
9.219m²

Bruttogrundfläche:
19.347m²

Brutto-Rauminhalt:
73.677m³