Geschäftshaus Tegernseer Landstraße, München

Büro und Gewerbe

  • Es wird eine Gebäudekonfiguration formuliert, die einerseits den Straßenfluchten folgend städte- baulich den Blockrand schließt (Sockel), und andererseits einen architektonischen Akzent an der Ecke setzt, der den Bezug zum Tegernseer Platz und dem Postgebäude herstellt (OG). Es entsteht ein differenzierter Baukörper mit einem Sockelbereich und einem abgesetzten, entlang der Ichostraße aus der Straßenflucht drehenden, solitärähnlichen Bauteil.

    Einzelhandel: Um möglichst störungsfreie Einzelhandelsflächen zu erzielen, werden die Erschließ- ungsflächen für Büronutzung, bzw. für die Handelsflächen im UG und 1. OG an den Rand positioniert. Der Verteiler für die Handelsflächen wird an der Ichostraße im Bereich der Bushaltestelle angeordnet – eine großzügige Antrittsfläche an der Ecke zur Tegernseer Landstraße führt zu gegenläufigen Rolltreppen und einem Lift. Durch diese Anordnung sind alle Mietbereiche von der Tegernseer Landstraße aus erschlossen, die Ausgänge der nicht ebenerdigen Flächen erfolgt über die Ichostraße. Mit dieser Maßnahme kann ein Maximum an Schaufensterflächen zur Tegernseer Landstraße realisiert werden.

    Büronutzung: Drei Bürogeschosse weisen insgesamt 1.685 m² Bruttogrundfläche aus.
    Die Erschließung erfolgt einerseits über den separaten Eingang an der Tegernseer Landstraße, andererseits über das Parkdeck. Das zurückgesetzte 2. OG bildet straßenseitig eine Schattenfuge, um den Baukörper vom Sockel freizuspielen. Hofseitig nimmt dieses Geschoss die Bauflucht der Nachbarbebauung auf, um die bestehende Brandwand abzudecken. Die dadurch entstehende Terrasse für das 2. OG gliedert die Westfassade und ist Teil der Dachlandschaft oberhalb der Handelsfläche.

Informationen

Realisierungswettbewerb
Geschäftshaus Tegernseer Landstraße München, Deutschland - 2010

Art:
Büro- und Geschäftshaus mit ca. 5.500 m² Nutzfläche

Adresse:
Tegernseer Landstraße, 81541 München

Bauherr:
Projektentwicklung Tegernseer Landstraße in München GmbH, Düsseldorf

Nutzfläche:
ca. 5.500 m²